




Marco Stahl aus Bassenheim ist neuer Bezirkskönig !
Marco Stahl aus Bassenheim ist der neue Bezirkskönig im Schützenbund Mittelrhein-Untermosel.
In einem spannenden Wettkampf setzte er sich mit dem tollen Ergebnis von 29 Ringen gegen die Zweitplatzierten Werner Mohrs aus Rübenach ( 29 Ringe ) und Maik Pischke aus Mülheim ( 29 Ringe ) nur auf Grund des besseren Schussbildes durch.
Der neue Bezirkskönig nahm überglücklich die Königsinsignien aus den Händen des Bezirkspräses Rhein-Ahr, Herbert Ritterath entgegen.
Der neue Bezirkskönig ist somit beim diesjährigen Bundeskönigsschießen, welches im September in Ostenland ( DV Paderborn ) stattfindet, startberechtigt.
Beim Jacob-Klein Gedächtnisschießen, welches an den langjährigen Bezirksbundesmeister aus Vallendar erinnert, siegte die Mannschaft aus Lonnig, in der Besetzung Hermann Simonis, Stefan Mannheim und Wolfgang Specht mit 12 von 15 möglichen Treffern.
Der noch amtierende Bezirkskönig Klaus-Peter Dittmann und der stellv. Bez.bundesmeister Björn Britz überreichten der Siegermannschaft den großen Bronzeteller.
Weiterhin erhielten die erfolgreichen Mannschaftsschützen Ihre Siegerorden.
Tagesbester Einzelschütze wurde Timo Stahlhofen aus Niederwerth. Ebenso der älteste Mannschaftsschütze, Jürgen Lischke aus Lay, wurde mit einem Orden geehrt.
Im Wettbewerb „ König der Könige „ hier sind alle ehemaligen Bezirkskönige startberechtigt, siegte Herbert Braunschädel aus Bassenheim und erhielt den Orden, sowie den großen Wanderpokal.
Alle anwesenden Königinnen durften sich über einen Sektempfang des Bezirksverbandes freuen.
Für den reibungslosen Verlauf aller Schießwettbewerbe sorgte die Schießkommission unter der Leitung von Mike Otto aus Kettig.
Ausrichter dieses großen Festes war in diesem Jahr die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bassenheim, welche auch das 100 jährige Jubiläum feierte.
Bereits am frühen Mittag hatte es auch einen großen, bunten Festumzug durch den fahnengeschmückten Ort gegeben, an welchem u.a. auch der Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla teilnahm. Ebenso waren sehr viele weitere Ehrengäste aus der Politik und dem Schützenwesen vertreten.
Der Festumzug wurde musikalisch begleitet von dem Musikverein Emmelshausen und dem Musikverein Kobern.
Bereits traditionell wird bei den großen Veranstaltungen des Bezirksverbandes auch ein sogenannter Sozialadler ausgeschossen, dessen Erlös immer einem guten Zweck zu Gute kommt. Dieser gesamte Erlös des gesamten Jahres von 650 Euro wurde von Bezirksbundesmeister Achim Berens aus Vallendar, gemeinsam mit dem stellv. Bezirksbundesmeister Björn Britz aus St. Sebastian an die Fluthilfe im Bezirksverband Rhein-Ahr überreicht.
Diesen Scheck nahmen der Bezirksbundesmeister Sigi Belz und der Bezirkspräses Herbert Ritterath gerne entgegen.
Ein großer Dank ging an die Bassenheimer Schützen für eine tolle Organisation des großen Festes.
Damit ging ein sehr erlebnisreicher Tag der Schützen zu Ende.

Scheckübergabe vom Schützenbund Mittelrhein-Untermosel für die Ukrainehilfe der EGS
Im Rahmen des Europaschützenfestes in Deinze/ Belgien übergab Bezirksbundesmeister Achim Berens einen Scheck über 500 € an die Ukrainehilfe der EGS.
Das Geld ist der Erlös aus dem PIN Verkauf.
Auf dem Foto v.l.n.r.
Achim Berens ( Bez.bundesmeister ), Peter Olaf Hoffmann ( Generalsekretär EGS ), Karl von Habsburg Lothringen ( Schirmherr der EGS )

Bezirksbundesfest 2022