Willkommen beim Bezirksverband
Mittelrhein-Untermosel,
wir freuen uns über ihr Interesse

Der neue Bezirkskönig 2023/2024
kommt aus Mülheim
und heißt
Gernot Meyer,
den Jakob Klein Preis gewinnt
die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Bassenheim




Fotos: Karl-Heinz Steffes
Gernot Meyer aus Mülheim ist neuer Bezirkskönig!
Gernot Meyer aus Mülheim ist der neue Bezirkskönig
im Schützenbund Mittelrhein-Untermosel.
In einem spannenden Wettkampf setzte er sich mit dem
tollen Ergebnis von 29 Ringen gegen die Zweitplatzierten Josef Weber aus Güls (
26 Ringe ) und Roger Corzelius aus Vallendar ( 24 Ringe ) durch.
Der neue Bezirkskönig nahm überglücklich die
Königsinsignien aus den Händen des Bezirkspräses Herbert Lucas entgegen.
Der neue Bezirkskönig ist somit beim diesjährigen
Bundeskönigsschießen, welches im September in Mayen stattfindet, startberechtigt.
Herbert Braunschädel ( 90 Jahre ), aus Bassenheim
erhielt als ältester aktiver Starter beim Bezirkskönigsschießen einen Orden ,
sowie eine dazugehörige Erinnerungsurkunde.
Beim Jacob-Klein Gedächtnisschießen, welches an den
langjährigen Bezirksbundesmeister aus Vallendar erinnert, siegte die Mannschaft
aus Bassenheim, in der Besetzung Dirk Apitz, Wolfgang Appelt und Marco Stahl
mit 141 Ringen.
Die weiteren Platzierungen belegten die Mannschaften
aus Lay ( 140 Ringe ) und Vallendar
( 138 Ringe ).
Der stellv. Bez.bundesmeister Björn Britz und der
Oberbürgermeister David Langner, welcher auch die Schirmherrschaft des großen
Festes übernommen hatte, überreichten der Siegermannschaft den großen
Bronzeteller.
Weiterhin erhielten die erfolgreichen
Mannschaftsschützen Ihre Siegerorden.
Tagesbester Einzelschütze wurde Harald Fetz aus
Mülheim mit 48 Ringen. Ebenso der älteste Mannschaftsschütze, Josef Weber aus Güls,
wurde mit einem Orden geehrt.
Im Wettbewerb „ König der Könige „ hier sind alle
ehemaligen Bezirkskönige startberechtigt, siegte Gerhard Riehl aus Rübenach und erhielt den Orden, sowie den
großen Wanderpokal.
Alle anwesenden Königinnen durften sich über einen
Sektempfang des Bezirksverbandes freuen.
Für den reibungslosen Verlauf aller Schießwettbewerbe
sorgte die Schießkommission unter der Leitung von Mike Otto aus Kettig.
Ausrichter dieses großen Festes war in diesem Jahr
die St. Hubertus Schützenbruderschaft Güls.
Bereits am frühen Mittag hatte es auch einen großen,
bunten Festumzug durch den fahnengeschmückten Ort gegeben, an welchem neben
zahlreichen Ehrengästen, auch die amtierende Bundeskönigin Andrea Reiprich aus
Waldbereitbach teilnahm. Ebenso waren sehr viele weitere Ehrengäste aus dem
Schützenwesen vertreten.
Der Festumzug wurde musikalisch begleitet von dem
Musikverein Emmelshausen und den Musikanten von Schängel Brass.
Bereits traditionell wird bei den großen
Veranstaltungen des Bezirksverbandes auch ein sogenannter Sozialadler
ausgeschossen, dessen Erlös immer einem guten Zweck zu Gute kommt. Dieser
gesamte Erlös von 300 Euro wurde von Bezirksbundesmeister Achim Berens aus
Vallendar, gemeinsam mit dem stellv. Bezirksbundesmeister Björn Britz aus St.
Sebastian an die Vorsitzende des Heimatmuseums Frau Gottschalk überreicht. Den
Rumpf des Sozialadlers konnte Thomas Philippsen aus Lay gewinnen.
Ein großer Dank ging an die Gülser Schützen für eine
tolle Organisation des großen Festes.
Damit ging ein sehr erlebnisreicher Tag der Schützen
zu Ende.
Mit freundlichen Schützengrüßen
Joachim Berens
Bezirksbundesmeister